Neujahrstreffen im Pflanzgarten

Wenn das Wetter es zulässt lädt der Verein seine Mitglieder zum Neujahrstreffen im Pflanzgarten ein. So auch dieses Jahr. mehr

Nistkastenreinigung beim NABU Ober-Erlenbach

Am Sonntag den 9. Februar waren wieder viele fleißige Helfer von klein bis groß unterwegs und haben gezählt und geputzt. mehr

Lehrtafeln erscheinen am Schmalen Weg

Verschiedene Aktivitäten wurden durchgeführt. Nun folgen wir mit einem Bildungsauftrag.

mehr


Aufbau des Krötenzauns

Am Freitag den 28. Februar haben viele Fleißige Helfer den Startschuss für den sicheren Übergang von Amphibien gesetzt. mehr

Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe

Am letzten Mittwoch, den 4. März 2020 haben sich die Mitglieder der Ortsgruppe getroffen, gemeinsam zurück geblickt, inne gehalten und nach vorne geschaut. mehr

Was wächst denn da? - Die gewöhnliche Vogelmiere

Der erste Teil zu unserer Reihe "Was wächst denn da". Was ist das, wo wächst das und was genau soll ich denn damit machen? mehr


Wir bauen ein Insektenhotel

Kinder beschäftigen und etwas für die Natur machen? Das geht gleichzeitig und einfach.

mehr

Achtung: Brut- und Setzzeit

In der Zeit vom 15. März bis 15. Juli heißt es noch mehr als sonst: Rücksicht nehmen.

mehr

Zwischenstand zur Amphibienwanderung

Eine Vielzahl von Helfern hat seit dem 28.02 geholfen und Amphibientaxi gespielt. Dankeschön! mehr


Der Corona-Virus schränkt unsere Aktivitäten ein

Wir planen um: Die Schutzmaßnahmen der Bevölkerung machen es nötig. Bleiben Sie auf dem Laufenden.  mehr

Wer weiß denn sowas?

Die Langeweile plagt? Lernen kann Spaß machen! Entdeckt das NABU Quiz zum Wolf und mehr

Wingerträumung 2020

So vieles bleibt auf der Strecke, manches kann aber gemacht werden. Gut koordiniert natürlich.

mehr


Machen wir es den Fledermäusen bequem

Heimische Fledermäuse sind keine Träger des Coronavirus SARS-CoV-2. Was Sie sind erfahrt ihr hier. 

mehr

Alternative Energien - ein Wortspiel?!

Alternative Energien - wir alle nutzen den "Begriff". Lasst uns mal darüber nachdenken.

mehr

Was wächst denn da? Der Spitzwegerich

Nicht einfach nur eine Pflanze und schon gar kein UNkraut. Vielleicht sogar das Corona-Gewächs.

mehr


Bericht vom Arbeitseinsatz

Um die Streuobstwiese am schmalen Weg vor Wühlmäusen zu schützen waren wir aktiv.

mehr

Die Waldohreule in Ober-Erlenbach

Die Waldohreule gehört zu den häufigsten Arten in Europa und ist auch bei uns heimisch.

mehr

Der Honig und seine Wertschätzung

Wie uns der Bücherskorpion unseren Konsum überdenken lässt und was wir daraus lernen können.

mehr


Projektbericht aus dem Pflanzgarten

Rund 40 Bäume sind durch Dürre und Borkenkäfer tot. Die ersten Schritte sind gemacht.

mehr

Neuer Enthusiasmus: Wir geben Gas für die Jugend!

Nach Monaten Corona wagen wir uns aus der Deckung. Das Ziel ist es junge & aktive Mitglieder zu gewinnen. 

mehr

Es geht los: Die Kelter öffnet Ihre Türen

Viele Termine stehen an und bei jedem brauchen wir zwei Dinge: Helfer und Kunden.

mehr


Keltersaison 2020

Trotz Covid19 - Die Keltersaison 2020 aus vielerlei Perspektive ein Erfolg.

mehr

DIY Vogelfutter im Advent

COVID zum Trotz. DIY Vogelfutter. Diesmal  nicht gemeinsam, sondern mit Bausatz daheim.

mehr